+48 500 820 533 | +48 532 555 180
guideskrakow@gmail.com
pl en de es fr ru sv
Krakow Guide
  • Für Touristen
    • Der Königsweg
    • Kazimierz – das jüdische Viertel
    • Krakau in Kürze
    • Der Wawelhügel
    • Nowa Huta
    • Strassenkunst
    • Krakauer Kutschen
    • Oskar Schindlers Emaillefabrik
    • Das Unterirdische Museum am Marktplatz in Krakau
    • Mit dem Elektro-Auto durch Krakau
    • Der Nationalpark Ojców
    • Auschwitz Birkenau
    • Das Salzbergwerk Wieliczka
    • Mit dem Fahrrad durch Krakau
    • Partybus Krakau
    • Segway Krakow
  • Für Pilger
    • Auf den Spuren von Johannes Paul II
    • Krakauer Sanktuarium
    • Benediktinerabtei in Tyniec
    • Kalwaria Zebrzydowska und Wadowice
    • Der Wanderweg durch die Krakauer Glasfenster
  • Für Schulen
    • Die Legenden und Traditionen
    • Oscar Schindler
    • Das Universität Viertel
  • Reservierung
  • Über uns
    • Unsere Firma
    • Unsere Reiseleiter
    • Organisation
      • Mittagessen für Gruppen
      • Übernachtungsmöglichkeiten in Krakau
      • Parkplatz für Busse
    • Kontakt
  • Preise

Oscar Schindler

    Home Oscar Schindler

    Oscar Schindler

    Wahre Leute, wahre Plätze, wahre Geschichte

    Wahrscheinlich haben Sie „Schindlers Liste“ gesehen, schockierender Historienfilm von Steven Spielberg gedreht. Dieser Drama erzählt die Geschichte der Krakauer Juden während des II Weltkrieges, ihrer Hauptunterdrucker – Amon Goth – dem Kommandanten des Konzentrationslager Płaszów und Oskar Schindler, dem deutschen Unternehmer, der die Juden rettete, indem er Sie in seiner Fabrik in Zabłocie angestellt hat. Wir laden Sie zu diesen Plätzen ein, die vor sieben Dekaden die Zeugen von diesem unvorstellbaren Drama waren.

    Die Route führt durch den jüdischen Teil von Kazimierz, einem der schönsten Stadtteilen Krakaus, wo sich das bunte Leben der jüdischen Gemeinde abgespielt hat. Diese faszinierende Welt wurde brutal von den Nazi-Besatzer zerstört. Während dieser Führung sehen Sie die Gedenkstätten in dem ehemaligen Ghetto und besichtigen Sie die Schindlers Fabrik – ein Museum, das vollständig dem Schicksal der Krakauer Einwohner im II Weltkrieg gewidmet wurde.

    Wenn Sie die Spuren des Filmteams folgen, lernen Sie besser den dramatischen Schicksal der Einwohner kennen, die mit diesen Orten verbunden waren, die wir besichtigen werden.

    Stadtführungen in Englisch, Deutsch, Schwedisch, Russisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Polnisch

    Die Führungen werden immer an den Alter, Interessen und Bedarf angepasst

    Zeitdauer: abhängig von dem ausgewählten Thema der Führung

    Eine Möglichkeit Mittagspause zu machen

    Lizenzierte Stadtführer mit einem ausgezeichneten Wissen

    Treffpunkt: Die Breite Straße und das Haus von Helena Rubinstein

    schindler-main

    Oscar Schindler Itinerary

    START

    szeroka-small

    Die Breite Straße und das Haus von Helena Rubinstein

    Wir treffen uns im Herzen des jüdischen Kazimierz, in der Nähe des Hauses, wo berühmte Helena Rubinstein – eine Eigentümerin einer in Amerika bekannten Luxusmarke der Kosmetika – geboren ist. Die nahliegenden Straßen – Lewkowa, Ciemna und Jakuba – wie der ganze Kazimierz haben ihr einzigartiges Charakter erhalten und waren ein Teil von dem Drehort.

    Kazimierz

    Der Remuh -Friedhof und die Synagoge

    Die nächste Haltestelle an der Breiten Straße. Hier haben Sie eine ungewöhnliche Möglichkeit einen der ältesten jüdischen Friedhöfen in Europa und den Innenraum der aus dem 16. Jh. stammenden Synagoge zu sehen. Es ist sehr schwer daran zu glauben, aber im II Weltkrieg wurde der Friedhof als eine Mülldeponie genutzt.

    old-synagogue-small

    Die Alte Synagoge

    Dieses älteste und wichtigste Gotteshaus in Krakau wurde im 15. Jh. errichtet. Steven Spielberg, während der Dreharbeiten, hat den Ort in der Nähe der Synagoge für seinen Film genutzt. Das Eingangstor des jüdischen Gettos, in Realität in Podgórze gegründet, wurde während der Dreharbeiten in der Nähe lokaliziert.

    izaak-synagogue-small

    Die Izaak Synagoge

    Ein großes, schönes, aus dem 17. Jh. Gebetshaus. Das Gebäude wurde von Izaak Jakubowicz (der königliche Bankier) gestiftet und war besonders wichtig für das religiöse und soziale Leben der Juden aus Kazimierz.

    tempel-synagogue-small

    Die Synagoge Tempel

    Die Architektur dieses in 19. Jh. errichteten Gebäudes fasziniert bis heute. Eine wunderbare Mischung von der Neorenaissance und maurischen Stil. Diese Synagoge wurde von den liberalen Juden verwendet. Bis heute ist sie ein lebendiges Zeugnis der jüdischen Kultur und Religion.

    plac-nowy-small

    Der Neue Platz

    Ein magischer Marktplatz, wo bis heute das Leben der Einwohner seinen gewohnten Gang geht.

    ghettoheroes-square

    Der Ghettohelden-Platz

    Ein Platz in Podgórze, wo im II Weltkrieg tausenden Leute auf einer sehr kleinen Fläche von Hunger und Unbehagen litten. Während der Auflösung des Ghettos wurden sie entweder in die Vernichtungslager verschleppt oder vor Ort ermordet (über 2000 Leute in den letzten Tagen der verbrecherischen Aktion). Die Stühle – ein Denkmal auf dem Platz, erinnert uns an diese schreckliche Ereignissen, an alle Alltagssachen und Möbelstücken, die von den Juden verlassen wurden. Eine ungewöhnliche Art und Weise, wie diese Tragödie gedacht wurde, macht einen sehr großen Eindruck.

    the-eagle-pharmacy

    Die Apotheke zum Adler

    Die einzige Apotheke, die im Ghetto funktioniert hat. Dieses kleine Unternehmen wurde von einem polnischen Apotheker – Tadeusz Pankiewicz und seiner Mitarbeitern geführt. Sie haben den Juden geholfen, indem Sie die Nahrung und Informationen von der Außenwelt geschmuggelt haben. Das war auch ein Treffpunkt für die intellektuelle Elite des Ghettos, ein Ort, wo die Hoffnung weiter gelebt hat.

    Das ehemalige Ghetto in Podgórze

    Die Ghettomauer

    Man kann die erhaltenen Fragmenten der Ghettomauer sehen, die von der Außenwelt, vom Leben und von der Hoffnung auf das Überleben getrennt hat.

    Schindlers Fabrik

    Emailwarenfabrik von Oskar Schindler

    Die Ausstellung „Krakau unter der Nazi-Besatzung 1939-1945“ wurde in dem ehemaligen Verwaltungsgebäude der Schindler Fabrik gemacht und zeigt das Leben der Einwohner der Stadt während des II Weltkrieges. Sie werden dort sehr viele unterschiedlichen historischen Erinnerungen, Dokumenten und Fotos sehen, deren Wert, dank der Verwendung der Berührungsbildschirmen, Soundeffeckts und vielen anderen Multimedia verstärkt wurde. Alles das gibt uns einen Eindruck der Berührung der Geschichte

    END

    About Us

    We offer guided tours in three languages adjusted for age and expectations. We provide a wide choice of routes. We take care of every detail and perfect preparation. Let us invite You for an extraordinary adventure in the Royal City!

    Copyright 2020 | Krakow Guide

    Contact Us

    tel. +48 500 820 533
    tel. +48 532 555 180
    guideskrakow@gmail.com
    • deDeutsch
      • enEnglisch
      • frFranzösisch
      • ruRussisch
      • esSpanisch
      • svSchwedisch
      • plPolnisch
      • itItalienisch

    Keep in touch with Us!

    • Für Touristen
      • Der Königsweg
      • Kazimierz – das jüdische Viertel
      • Krakau in Kürze
      • Der Wawelhügel
      • Nowa Huta
      • Strassenkunst
      • Krakauer Kutschen
      • Oskar Schindlers Emaillefabrik
      • Das Unterirdische Museum am Marktplatz in Krakau
      • Mit dem Elektro-Auto durch Krakau
      • Der Nationalpark Ojców
      • Auschwitz Birkenau
      • Das Salzbergwerk Wieliczka
      • Mit dem Fahrrad durch Krakau
      • Partybus Krakau
      • Segway Krakow
    • Für Pilger
      • Auf den Spuren von Johannes Paul II
      • Krakauer Sanktuarium
      • Benediktinerabtei in Tyniec
      • Kalwaria Zebrzydowska und Wadowice
      • Der Wanderweg durch die Krakauer Glasfenster
    • Für Schulen
      • Die Legenden und Traditionen
      • Oscar Schindler
      • Das Universität Viertel
    • Reservierung
    • Über uns
      • Unsere Firma
      • Unsere Reiseleiter
      • Organisation
        • Mittagessen für Gruppen
        • Übernachtungsmöglichkeiten in Krakau
        • Parkplatz für Busse
      • Kontakt
    • Preise
    Krakow Guide
    We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.